[Manga] DETEKTIV CONAN #90

Ein Immobiliengesellschafter wird ermordet. In seiner Hand findet sich eine von Professor Agasa erfundene Schere, wodurch er, der Nachbar Subaru und Conan von Professor Megure zum Tatort gerufen werden. Der Mordhergang ist sehr rätselhaft und stellt Conan vor eine schwere Denkaufgabe. Er hat auch schon einen Verdächtigen, doch wie soll er die Tat beweisen und welcher Trick wurde benutzt? Eins steht fest, die Schere ist wichtig.
Kogoro Mori soll sich einem Ermittlungsduell mit dem Geisterdetektiv Gaito Hotta stellen. Ziel ist es den 17 Jahre alten Mord an einem gewissen Koji Haneda aufzuklären. Sogleich wird Conan aufmerksam, denn Haneda steht auf der Personenliste der Schwarzen Organisation, die durch das gleiche Gift, welches ihn schrumpfte, starb. Kaum in Hotta’s Hotelzimmer angekommen, hören sie Geräusche und finden den Geisterdetektiv tot auf. Ein Schatten auf den Balkon deutet darauf hin, das jemand auf den Nachbarbalkon springt. Doch als die Tür des entsprechenden Zimmers geöffnet wird, staunt Conan nicht schlecht, vor im steht Masumi. Hat sie etwas mit dem Mord zu tun?
Sonoko nimmt ihre Freundin Ran, Conan und Subaru mit zur finalen Probe des Rockmusikers Rokumichi Hado. Besonders sein letzter Song ‚ASACA‘ hat einen merkwürdigen Zusammenhang zu dem 17 Jahre alten Mord an Koji Haneda und dem Decknamen des wichtigen Schwarzen Organisation Mitglied RUM. Conan und Subaru wollen deshalb den Musiker auf den Zahn fühlen, doch sie finden ihn erhängt an der Bühnebeleuchtung. Es gibt zwar Verdächtige, aber jeder hat ein zeitliches Alibi. Conan macht sich aber mehr Gedanken darüber, warum Toru alias Bourbon und Café Poirot Azusa ebenfalls zur Probe gekommen sind. Besonders, da er weiß, das Vermouth sich als Azusa ausgibt. Warum ist die Schwarze Organisation vor Ort?
Heiji und Kazuha besuchen mal wieder ihre Freunde in Tokyo. Er wurde angeheuert einen versteckten Goldschatz zu finden und möchte gerne Conan und Ran mitnehmen. Vor Ort im Hotel treffen sie einige Schatzsucher, die ihnen von einem alten Unfalltod in einer Grabung und der Legende des mystischen Monsters Nue erzählen. Plötzlich brennt es vor dem Hotel und Heiji und Conan staunen nicht schlecht, denn vor ihnen steht das Monster Nue.

Fazit:
Diesmal werden sehr unterschiedliche Kriminalfälle erzählt. Zwar ist der Aufbau wie gewohnt spannend, doch beim Mord am Immobiliengesellschafter will nicht so der Funke überspringen. Ähnlich ist es beim Tod des Geisterdetektivs. Dies liegt aber verstärkt daran, das Hintergründgeschichten erzählt werden, die mit der Schwarzen Organisation zusammenhängen. Dies schließt die gemeinsame Vergangenheit von Scotch und Bourbon alias Akai und Toru ein, sowie die Verbindung zum noch unbekannten zweiten Mann der Organisation Rum. Gleichzeitig wird ein neues Geheimnis um Masumi und das blonde Mädchen mit der sie zusammenwohnt gelüftet. Im selben Zug werden neue Rätsel aufgegeben. Interessant ist, das Vermouth in der Verkleidung von Azusa Ran aufhorchen lässt und sich an eine vergangene Geschichte erinnert. Hier wird u.a. auf den Fall in News York angespielt. Dies lässt erneut Spielraum für Theorien, was Vermouth wohl noch mit Conan plant, denn spürbar wird auf etwas hingedeutet. Im Gesamten ist die Hintergrundgeschichte mit der Schwarzen Organisation zwar ein wichtiger Aspekt der Serie und führt einen roten Faden mit sich, doch diese fühlt sich mittlerweile mehr zusammengeknotet an. Gosho Aoyama hat sich zwar viel Interessantes und zahlreiche Wendungen ausgedacht; leider fühlt es sich aber inzwischen mehr zusammengeschustert an. Es ist nicht mehr so flüssig, aber auch kein Wunder, denn der Faden wird bereits über 20 Jahre gezogen und da hat sich halt einiges geändert. Den Abschluss und leider nur einen Anfang, da die Handlung im nächsten Band weitergeht, bietet eine mysteriöse vielversprechende Geschichte mal wieder mit Heiji. Zeichnerisch ist alles auf sehr hohem Niveau und präsentiert wunderbare Detailverliebtheit. Gelungen sind ebenso die passenden Emotionen in den Erzählungen, wodurch die Charaktere ihre Tiefe erhalten.
Von den Fällen ist der Band mehr unterhaltsam als spannend, denn Hauptaugenmerk liegt auf dem roten Faden mit der Schwarzen Organisation, sowie das Geheimnis um Masumi. Gerade deshalb ist er ein MUSS, da er einen wichtigen Beitrag zum großen Ganzen leistet.

Daten:
Autor: Gosho Aoyama
Verlag: Egmont Verlag
Cover, Motive: © MEITANTEI CONAN Gosho Aoyama/Shogakukan

Vorheriger Band: [Manga] DETEKTIV CONAN #89
Folgender  Band: [Manga] DETEKTIV CONAN #91